2006
ALP 2006 „Multimodalität“
Frühjahr 2006, Universität Bielefeld
| Multimodalität in medial organisierter Kommunikation | Multimodalität in institutionell geregelter Kommunikation | |
| 09:30 | Ingwer Paul: BEGRÜSSUNG | |
| 09:45 | Helga Kotthoff: Interaktionale Herangehensweisen an die Ironieentwicklung | |
| 10:45 | Jürgen Streeck: Flow | |
| 12:00 | MITTAGSPAUSE | |
| 13:30 | Una Dirks: Multimodale Intertextualitäten im internationalen Pressediskurs über den Irak-Konflikt | Karola Pitsch: Tafel-Inskriptionen als „Intermediäre Objekte“ bei der Erarbeitung von Sachverhalten im Schulunterricht |
| 14:30 | Martin Luginbuehl: Vom kommentierten Film zum multimedialen Komplex: Ein Beitrag zur Geschichte von Fernsehnachrichten-Textsorten | Wolfgang Kesselheim: Die multimodale Organisation von Bewegung und Wahrnehmung: Linguistische Aspekte der Kommunikation im Museum |
| 15:30 | KAFFEEPAUSE | |
| 15:45 | Andrea Lehr: Einstellungsbekundungen in der Moderation von Nachrichtensendungen | Rebekka Schürmann: Multimodale Interaktionsformen im kirchlichen Kontext |
| 16:45 | Elke Prestin: The (socio-)linguistics of CMC (computer-mediated communication): A study on mailing lists and online discussion groups | Frank Oberzaucher: Talk at Work: Schichtübergabegespräche |
| 18:00 | SCHLUSSDISKUSSION | |
