ALP-Tagung 2023 “Variationspragmatik”

Die kommende ALP-Tagung findet am 7. März 2023 an der Universität zu Köln zum Thema “Variationspragmatik” statt. Das Programm ist verlinkt. Als Keynote Speaker konnte Anne Barron gewonnen werden. Über Anmeldungen freuen wir uns bis zum 03. März 2023 per Mail an kontakt@alp-verein.de.

ALP-Tagung 2022 “Pragmatik multimodal”

Die ALP-Jahrestagung zu “Pragmatik multimodal” fand am 22. Februar 2022 via Zoom statt. Als Keynote-Sprecherin konnten wir Ellen Fricke mit einem Beitrag zu “Negation multimodal: Geste und Rede, Text und Bild” gewinnen. Das Tagungsprogramm zur ALP 2022 finden Sie hier.


ALP-Tagung 2021: “Sprachliche Grenzziehungspraktiken”

Die ALP-Tagung 2021 fand am 23. Februar 2021 via Zoom zum Thema „Sprachliche Grenzziehungspraktiken“ statt (Tagungsprogramm). Als Keynote-Sprecherin durften wir Konstanze Marx mit einem Vortrag zu „‘Ja, ist gut jetzt.‘ Grenzen ziehen und Grenzen zeigen.“ begrüßen.

Band zur ALP-Tagung 2019 erschienen

Meier, Simon et al. (Hg.) (2019): 50 Jahre Speech Acts. Bilanz und Perspektiven. Tübingen: Narr. (= Studien zur Pragmatik 3).

Meier, Simon / Bülow, Lars / Liedtke, Frank / Marx, Konstanze / Mroczynski, Robert (Hg.) (2019): 50 Jahre Speech Acts. Bilanz und Perspektiven. Tübingen: Narr. (= Studien zur Pragmatik 3).

Die Sprechakttheorie, die vor 50 Jahren in John Searles Buch Speech Acts (1969) ihre kanonische Form gefunden hat, gehört zu den zentralen Theorieansätzen der linguistischen Pragmatik. Die Beiträge im Band fragen danach, welchen Status dieses Paradigma im gegenwärtigen Feld der Pragmatik hat und welche Schwerpunktsetzungen und Neuakzentuierungen gerade auch im Lichte der kritischen Einwände vorgenommen wurden. Überdies veranschaulichen sie, welche empirischen Fragestellungen typischerweise im sprechakttheoretischen Framework adressiert werden.
Mit Beiträgen von Joschka Briese, Hans-Martin Gärtner, Daniel Gutzmann, Rita Finkbeiner, Leonard Kohl, Frank Liedtke, Simon Meier, Sven Staffeldt, Pawel Sickinger, Markus Steinbach, Andreas Trotzke, Astrid Tuchen, Katharina Turgay und Tilo Weber.

ALP-Tagung 2020: “Digitale Pragmatik”

Die kommende ALP-Tagung findet am 3. März 2020 an der Universität Hamburg zum Thema “Digitale Pragmatik” statt. Als Keynote Speaker konnte Jannis Androutsopoulos gewonnen werden.

Das Tagungsprogramm und weitere Informationen finden Sie hier.

Band zur ALP-Tagung 2014 erschienen: “Sprachliches Handeln und Kognition”

Sprachliches Handeln und Kognition. Theoretische Grundlage und empirische Analysen. Hrsg. v. Konstanze Marx und Simon Meier. Berlin/Boston: de Gruyter (= Linguistik – Impulse & Tendenzen 75)

Pragmalinguistische Untersuchungen, die gänzlich von kognitiven Dimensionen abstrahieren, verlieren zentrale Aspekte ihres Gegenstandsbereichs aus dem Blick. Zugleich müssen auch in kognitionslinguistischen Ansätzen die soziopragmatischen Prägungen kognitiver Prozesse theoretisch modelliert und empirisch anhand von Sprachgebrauchsdaten untersucht werden. Der Band versammelt grundlagentheoretische und empirische Studien aus verschiedenen pragmatischen Disziplinen wie Textlinguistik, Gesprächslinguistik und Diskurslinguistik zu Gegenständen, die einen gleichermaßen pragmalinguistischen und kognitionslinguistischen Zugang erfordern. Klassische Gegenstände der kognitiven Linguistik wie Metaphern oder Frames werden so in pragmatischer Perspektive als kontextgebundene Ressourcen sprachlichen Handelns greifbar.

Der Band dokumentiert der Ergebnisse der ALP-Tagung 2014, die in Marburg zum Thema “Pragmalinguistik und kognitive Ansätze” stattfand.

ALP-Tagung 2018: Pragmatik und (Sprach-)Didaktik

Die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik 2018 zum Thema “Pragmatik und (Sprach-)Didaktik” fand am Dienstag, den 6. März 2018 an der Universität Stuttgart statt. Das Programm zur Tagung finden Sie hier.

Band zur ALP-Tagung 2013 “Sprache, Mentalität, Kultur” erschienen

Der Band zur ALP-Tagung 2013 zu “Sprachliches Handeln und Mentalität” ist unter dem Titel “Sprache, Kultur, Mentalität” (hg. v. Christian Kreuz und Robert Mroczynski) erschienen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Verlags.

Themenheft zur ALP-Tagung 2015 “Angemessenheit” erschienen

Die Beiträge zur Leipziger ALP-Tagung 2015 zu “Angemessenheit. Pragmatische Perspektiven auf ein linguistisches Bewertungskriterium” sind in einem Themenheft der Zeitschrift “Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur” (11. Jahrgang 2015, Heft 2) erschienen. Verlagsinformationen und Inhaltsverzeichnis finden Sie hier.

Band zur ALP-Tagung Sprachkritik und Sprachwandel erschienen

Der Band zur ALP-Tagung Sprachkritik und Sprachwandel mit dem Titel "Perspektiven linguistischer Sprachkritik" (hrsg. von Jörg Bücker, Elke Diedrichsen und Constanze Spieß) ist nun erschienen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des ibidem-Verlags (http://www.ibidemverlag.de/Reihen-Schriftenreihen-Institutsreihen/Perspektiven-Germanistischer-Linguistik/Perspektiven-linguistischer-Sprachkritik.html). Das Inhaltsverzeichnis können Sie hier einsehen.

Older posts >>